Lord Of The Lost

Die deutschen Genre-Visionäre LORD OF THE LOST melden sich mit ihrem siebten Studioalbum JUDAS (erscheint am 2. Juli 2021 über Napalm Records) zurück. Mit diesem anspruchsvollen Werk, das von Anfang an als Doppelalbum konzipiert war, zementiert die Band ihre Position als Ausnahmekünstler, die sich nicht in eine Schublade stecken lassen, und hat mit ihren bisher innovativsten und ausgereiftesten Album unbestreitbar die nächste Stufe erreicht. Nicht nur der Sound ist gewaltig, sondern LORD OF THE LOST liefern JUDAS auch physisch eindrucksvoll ab: Das Album wird als limitierte Deluxe-Box, Earbook, 2-CD-Mediabook, 2-CD-Sleevepack, 2 x 2 LP Gatefold-Recycling-Vinyl, Doppel-Musikkassette sowie als digitale Version erhältlich sein.
JUDAS startet mit dem atmosphärischen „Priest“, das sofort ein Leitmotiv enthüllt, das sich durch die gesamte Platte zieht und als verbindende Symbiose für das Doppelalbum dient, das in zwei konzeptionelle Teile, Damnation und Salvation, mit insgesamt 24 Songs unterteilt ist. Nach „For They Know Not What They Do“ ist von Anfang an klar, dass alle Songs auf die organischste und lebendigste Art und Weise erlebt werden können: Ein echter, einzigartiger Chor begleitet Sänger Chris Harms, dessen mehrdimensionale Stimme die eindringlichen Texte stärker denn je direkt in die Köpfe der Zuhörer transportiert. Songs wie „Your Star Has Led You Astray“ oder „Born With a Broken Heart“ schaffen es mühelos, die Balance zwischen hartem Gesang, dem verzerrten Sound von Fuzz-Gitarren und einer insgesamt düsteren Atmosphäre zu halten, für die LORD OF THE LOST bekannt sind, während beispielsweise „Death Is Just a Kiss Away“, „My Constellation“ und das abschließende „Work of Salvation“ Flügelklänge, authentische Streicher sowie den Klang einer massiven, in einer Kirche aufgenommenen Orgel in den passenden Fokus rücken.
Als übergeordnetes Thema wird auf LORD OF THE LOST die Wahrnehmung des als sehr facettenreich bekannten Charakters Judas Iscariot und das so genannte Judas-Evangelium, ein Schriftstück, das aus Gesprächen zwischen Jesus Christus und Judas Iscariot bestehen soll und ein anderes Licht auf die Religionsgeschichte wirft, näher beleuchtet.
JUDAS markiert den Nachfolger des Chartstürmers THORNSTAR (2018, #6 GER) und atmet erneut den innovativen Geist der fünf Musiker, die weit davon entfernt sind, ihrer ganz eigenen und einzigartigen Kunst Grenzen zu setzen. LORD OF THE LOST waren noch nie die Art von kreativer Kraft, die sich auf ein bestimmtes Genre festlegt und haben es über die Jahre immer wieder geschafft, Fans und Kritiker mit ihrem Nonkonformismus zu überraschen. Mit ihrem neuen Album JUDAS gelingt es LORD OF THE LOST nicht nur, die Grenzen zwischen Gut und Böse thematisch zu verwischen und den sogenannten „salvific treason“ in ein harmonisches Klangbild zu packen, wie man es noch nie zuvor gehört hat, sondern sie zeigen auch, dass sie sowohl musikalisch als auch textlich gereift sind – ein wahres Opus magnum!